Da umfangreiche Fällmaßnahmen im Akaziengarten anstehen, sind wir vom LBIH vorab einbezogen worden. Leider ist an den fast 40 Fällungen nichts auszusetzen, da die Bäume infolge der starken Trockenheit alle tatsächlich abgestorben sind. Besonders viele davon stehen auf dem Fliederberg, wo aufgrund der Hanglage auch keine Bewässerung stattfinden konnte. Fatal haben sich hier auch die umfangreichen Fällungen nach dem Sturmtief "Fabienne" ausgewirkt: da der Baumbestand nun viel lichter ist, trocknet der Boden noch stärker aus, was den bis dahin noch überlebenden Bäumen nun den Rest gegeben hat.
Zur Besprechung der anstehenden Fällungen und Pflegemaßnahmen sind wir zu einem Vorort-Termin mit LBIH, Umweltamt, Unterer Denkmalbehörde, Baumkontrolleur und Baumpflegefirma eingeladen. Dieser verläuft sehr konstruktiv, und es bleibt zu hoffen, dass sich hieraus zukünftig eine bessere Zusammenarbeit, verstärktere Sensibilität und endlich auch eine Umsetzung der dringend ausstehenden Maßnahmen zur Erforschung und Bekämpfung des Vitalitätsverlusts ergeben werden.
Die noch immer ausstehenden Bodenuntersuchungen werden für den Herbst angekündigt, wenn der Boden nicht mehr ganz so trocken und eine Probenahmen leichter möglich sind.